
Burnout Therapie
Burnout-Prävention
Burnout beschreibt einen Zustand des körperlichen und emotionalen Ausgebranntseins. Die betroffenen Menschen leiden an Symptomen wie Kraftlosigkeit und Müdigkeit.
Alarmsignale des Körpers, wie Erschöpfung, Gereiztheit und innere Leere sollten sehr ernst genommen werden. Um präventiv gegen Burnout vorzugehen ist es jedoch noch wichtiger Warnsignale zu erkennen, die als solche nur sehr schwer wahrgenommen werden können. So können das Gefühl und der Drang ständig effizient sein zu müssen, der Wunsch, auch nach der regulären Arbeitszeit arbeiten zu wollen, Arbeit mit in das Wochenende oder gar mit in den Urlaub zu nehmen genauso erstes Anzeichen Burnout gefährdet zu sein, wie eine besonders negative Einstellung der eigenen Arbeit gegenüber und Motivationslosigkeit.
Burnout-Prävention soll die Entstehung oder Verschlimmerung eines Burnouts vermeiden. Mit dem Wissen darüber, was Burnout ist und wie er entsteht beginnt oftmals das Verständnis für die eigene Situation.
In dieser frühen Phase des drohenden Burnouts gibt es keine Musterlösung, sondern nur individuelle Bewältigungsstrategien.
Bei einer persönlichen Beratung, bzw. einem Coaching, bin ich Ihnen gerne behilflich bei der Prävention
- um Stressquellen im Beruf und Alltag zu erkennen
- Grenzen zu setzen und dem Lernen „Nein“ zu sagen
- durch Zeitmanagement
- durch soziale Unterstützung
- durch positives Denken
- durch berufliche Maßnahmen
- durch persönliche Möglichkeiten
Modalitäten und Preise
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie stelle ich eine Privatliquidation. Eine Sitzung dauert 60 Minuten und kann auf 90 Minuten ausgeweitet werden.
Beratung / Coaching: 60 Minuten = 80 EUR
Da ich nach einem sehr lösungsorientierten Ansatz arbeite, tritt meist schon nach wenigen Sitzungen eine Besserung ein.
Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte mindestens 24 Stunden vorher ab.
Info Versicherung
Wenn Sie privatversichert sind bzw. eine private Zusatzversicherung haben, welche die Leistung für Heilpraktiker Psychotherapie mit eingeschlossen hat, werden Ihnen eventuell die Kosten anteilig erstattet. Dies sollten Sie aber im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abklären. Die Sitzungen können, aber müssen nicht wöchentlich verlaufen. Sie können sogar nur einmal im Jahr kommen – ganz wie Sie es brauchen und sich leisten können!
Vorteile als SelbstzahlerIn:
- Sie bleiben unabhängig und selbstbestimmt!
- Sie entscheiden selbst über Behandlungsdauer und Sitzungsfrequenz
- Sie erhalten jetzt Unterstützung
- Sie müssen keine monatelangen Wartezeiten in Kauf nehmen oder langwierige Gutachten verfassen lassen
- Keine Diagnose mit Krankheitswert und keine Behandlungspläne
- Sie müssen keine Sperrfristen beachten, wenn Sie bereits eine Therapie beendet oder abgebrochenen haben sollten
- Nur Sie wissen, dass Sie da sind!
- Ich unterliege der Schweigepflicht und pflege kein Reporting-System bei Versicherungen
- Ihr Besuch in meiner Praxis hat keinen Einfluss auf eine mögliche Übernahme ins Beamtenverhältnis oder auf den Abschluss von Versicherungen, z.B. bei Berufsunfähigkeit
- Sie sind es sich selbst wert!