Psychotherapie Erlangen

Beratung - Veränderung ermöglichen mit Transaktionsanalyse

Ein psychologischer Ansatz, der die Persönlichkeit stärkt, Beziehungen verbessert und die eigene Entwicklung nachhaltig fördert.

Die Grundannahmen der Transaktionsanalyse sind: „Ich bin okay – Du bist okay“ „Jeder kann denken“ „Jeder Mensch entscheidet für sich selbst“

Die Transaktionsanalyse ist eine Theorie der menschlichen Persönlichkeit und zugleich eine Richtung der Psychotherapie, die darauf abzielt sowohl die Entwicklung wie auch Veränderung der Persönlichkeit zu fördern.

Grundlage hierfür ist eine Beratungsbeziehung „auf Augenhöhe“, die gekennzeichnet ist durch gegenseitige Akzeptanz, Vertrauen und Diskretion. Diese Beziehung ermöglicht es, Fragen zu klären, die oft unausgesprochen bleiben – hinter denen aber vielfach ein großes Wachstumspotenzial für die einzelne Person, Paare und ganzen Systemen, wie Familien oder Teams, stecken.

Themen für eine professionelle Beratung sind:

wenn sich plötzlich Grundlegendes in Ihrem Leben verändert, wie die Trennung von der Partnerin bzw. vom Partner, der Tod eines Ihnen nahe stehenden Menschen, die Konfrontation mit einer Krankheit oder Veränderungen, welche Ihre berufliche Situation betreffen, wie der drohende Arbeitsverlust, um nur einige zu nennen.

wenn Sie Geschehnisse in Ihrer Kindheit und traumatische Ereignisse stark beeinträchtigen bzw. beschäftigen,
wie Gefühle vom Alleinsein oder Verlassen werden, Angstzustände, Wut, welche sich gegen die Eltern richtet, konkrete Erinnerungen an Ereignisse und Gefühlen aus der Kindheit, welche durch aktuelle Situationen z.B. Beziehungskonflikte ausgelöst werden.

wenn Sie körperliche Symptome haben und sich die Ursache nicht so einfach erkennen lässt.
Sie leiden unter Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder haben zunehmend Rückenbeschwerden. Magen/Darmprobleme, Herzrasen – bzw. Rhythmusstörungen, Sie waren bei ÄrztInnen, haben Untersuchungen hinter sich, nahmen Therapien, Behandlungen, Medikamente in Anspruch und fühlen sich trotzallem nicht besser…

wenn Sie das Gefühl haben, dass sich in Ihrem Leben einfach keine Zufriedenheit (mehr) einstellen will,
Sie sich oft lustlos und niedergeschlagen fühlen, negative Gedanken Sie einfach nicht loslassen, der Kontakt zu anderen Menschen sich schwierig gestaltet und Sie sich immer öfter zurückziehen…

wenn Sie immer unter Druck stehen
Sie haben das Gefühl, den Erwartungen, die an Sie gestellt werden nicht gerecht zu werden.

wenn Sie ANGST haben.
Sie haben eine unbestimmte Angst, welche sie immer öfter begleitet und zunehmend stärker wird. Sie haben konkrete Ängste vor dem Sprechen in Gruppen, dem Kontakt mit Menschen, dem Fahren mit dem Fahrstuhl oder Angst vor der Höhe beim Überfahren einer Brücke. Sie schwitzen, Ihre Atmung verändert sich, Ihre Hände zittern, Ihr Herz rast. Ihre Angst schränkt Sie in Ihrem Leben zunehmend ein, so dass der Druck stärker wird etwas dagegen zu tun.

Meine Haltung

Ich begegne Ihnen mit einer reflektierenden, neugierigen Grundhaltung. Ich gehe davon aus, dass Sie die Lösung für Ihr Anliegen in sich selbst tragen. Sie werden mich empathisch, nicht wertend, aktiv zuhörend und respektvoll erleben. Für die Beratung gilt das Prinzip: so kurz wie möglich, so lang wie nötig. Das Ziel der professionellen Beratung ist stets ein Zuwachs an Autonomie und Selbstvertrauen und die Entdeckung von bisher ungekannten Handlungsmöglichkeiten.

Modalitäten und Preise

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie stelle ich eine Privatliquidation. Eine Sitzung dauert 60 Minuten und kann auf 90 Minuten ausgeweitet werden.
Beratung / Coaching: 60 Minuten = 80 EUR

Da ich nach einem sehr lösungsorientierten Ansatz arbeite, tritt meist schon nach wenigen Sitzungen eine Besserung ein.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte mindestens 24 Stunden vorher ab.

Info Versicherung

Wenn Sie privatversichert sind bzw. eine private Zusatzversicherung haben, welche die Leistung für Heilpraktiker Psychotherapie mit eingeschlossen hat, werden Ihnen eventuell die Kosten anteilig erstattet. Dies sollten Sie aber im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abklären. Die Sitzungen können, aber müssen nicht wöchentlich verlaufen. Sie können sogar nur einmal im Jahr kommen – ganz wie Sie es brauchen und sich leisten können!

Vorteile als SelbstzahlerIn:

Online Beratung

Falls Sie aus unterschiedlichen Gründen keine persönliche Beratung in meiner Praxis in Anspruch nehmen können, biete ich Ihnen Online Beratung mit Herz an. Ganz bequem von Ihrem privaten Umfeld aus, können Sie professionelle Beratung über Telefon oder Online in Anspruch nehmen.

Bei mir können Sie zeitnah einen kostenfreien Termin für ein Erstgespräch (ca. 20 Minuten) vereinbaren, damit wir uns gegenseitig kennenlernen. In diesem Telefonat besprechen und entscheiden wir dann das weitere Vorgehen.
Datensicherheit und Datenschutz werden selbstverständlich auch hier gewährleistet.

Online Beratung

Vorteile der Online-Beratung:

Wie wird Online Beratung abgerechnet?

Im Unterschied etwa zu den USA oder Großbritannien werden die Kosten für eine Beratung per Telefon oder Skype in Deutschland von den gesetzlichen Krankenkassen und den privaten Krankenversicherungen nicht übernommen. Dies bedeutet, dass der Patient die Kosten vollständig selbst tragen muss. Mein Honorar orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten, die ich auch meiner Arbeit in meiner Praxis vor Ort zugrunde legen (je Arbeitsstunde (=60 Min.) 80 EUR).

Wichtige Infos

Die telefonische Beratung sowie Beratung via Chat findet in Einheiten von 30 oder 60 Minuten statt. Hierfür werden feste Termine mit mir vereinbart.

Ein Telefon- oder Chat-Termin gilt als reserviert, sobald das entsprechende Honorar überwiesen oder per Paypal gezahlt wurde.